komplett

Fr01.09.2023 15:00

Fußballspiel des Beamtenbundes

im Rudolf-Harbig-Stadion in Bad Schlema

Höhepunkte
Fr01.09.2023 17:00

Eröffnungsveranstaltung

Höhepunkte
Medienbühne (Parkplatz Marie-Müller-Str.)
Sa02.09.2023 15:00

Chorsinfonischen Konzert „Erzgebirge und barocker Glanz“

in der Friedenskirche

In die Organisation dieser Veranstaltung für dieses Konzert unter Leitung des Orgteams unter Leitung von Reinhold Stiebert ( Projektbeauftragter des VDKV-Landesverbandes Präsidiumsmitglied Kuratorium „Tag der Sachsen“) eingebunden ist die Kirchgemeinde und dem Superintendenten, das Gymnasium, der VDKC-Landesverband, die Erzgebirgische Philharmonie, Chöre aus Plauen, Zwickau und Leipzig sowie Solisten. Entgegen der bisherigen Chorkonzerte zum Tag der Sachsen liegt 2023 der Veranstaltungsort nicht im eigentlichen Festgebiet.

Höhepunkte
Sa02.09.2023 17:00

MP-Begegnung mit Bürgern und Vereinen

am Carolateich

Erwartet werden zum Tag der Sachsen auch die Sächsischen Hoheiten am  Samstag, dem  02.09.2023 zum Treffen mit dem Ministerpräsidenten  beim „Kaffeeklatsch“. Dazu gehören u.a. die Weinprinzessinnen, die sächsische Schlossprinzessin und ihre Hofdame; die Rosenkönigin oder auch die  Erntekönigin und selbstverständlich auch unser Brunnenmädchen von Bad Schlema.  

Höhepunkte
Sa02.09.2023 18:00

Aue-Bad Schlema singt!

Auf allen Bühnen, Gassen und Straßen singen alle als Sachsens größter Chor: „Glück Auf, der Steiger kommt“! Im gesamten Festgebiet wird somit das „Steigerlied“ erklingen und alle Besuchersind aufgefordert, mitzusingen!

Stadtwette: Die Freie Presse Mediengruppe wettet, dass es die Große Kreisstadt Aue-Bad Schlema nicht schafft, dass am Samstag, dem 02.09.2023 um 18.00 Uhr 3000 Personen das Steigerlied gemeinsam singen. Lassen Sie uns also alle auf den Bühnen, Gassen und Straßen um diese Zeit als Sachsens größter Chor „Glück Auf, der Steiger kommt“ singen! Im gesamten Festgebiet wird das „Steigerlied“ erklingen und Besucher in den Festmeilen sind aufgefordert, mitzusingen! Der Wetteinsatz wird noch bekanntgegeben und soll den lokalen Vereinen zugute kommen.

 

Höhepunkte
So03.09.2023 10:00

Ökumenischer Gottesdienst

Medienbühne (Parkplatz Marie-Müller-Str.)
Höhepunkte
So03.09.2023 13:00 - 15:00

Festumzug

Höhepunkte
So03.09.2023 17:00

Abschlussveranstaltung mit Staffelstabübergabe

an die nächste Ausrichterstadt

Medienbühne (Parkplatz Marie-Müller-Str.)

Freitag

Fr01.09.2023 15:00

Fußballspiel des Beamtenbundes

im Rudolf-Harbig-Stadion in Bad Schlema

Höhepunkte
Fr01.09.2023 17:00

Eröffnungsveranstaltung

Höhepunkte
Medienbühne (Parkplatz Marie-Müller-Str.)

Samstag

Sa02.09.2023 15:00

Chorsinfonischen Konzert „Erzgebirge und barocker Glanz“

in der Friedenskirche

In die Organisation dieser Veranstaltung für dieses Konzert unter Leitung des Orgteams unter Leitung von Reinhold Stiebert ( Projektbeauftragter des VDKV-Landesverbandes Präsidiumsmitglied Kuratorium „Tag der Sachsen“) eingebunden ist die Kirchgemeinde und dem Superintendenten, das Gymnasium, der VDKC-Landesverband, die Erzgebirgische Philharmonie, Chöre aus Plauen, Zwickau und Leipzig sowie Solisten. Entgegen der bisherigen Chorkonzerte zum Tag der Sachsen liegt 2023 der Veranstaltungsort nicht im eigentlichen Festgebiet.

Höhepunkte
Sa02.09.2023 17:00

MP-Begegnung mit Bürgern und Vereinen

am Carolateich

Erwartet werden zum Tag der Sachsen auch die Sächsischen Hoheiten am  Samstag, dem  02.09.2023 zum Treffen mit dem Ministerpräsidenten  beim „Kaffeeklatsch“. Dazu gehören u.a. die Weinprinzessinnen, die sächsische Schlossprinzessin und ihre Hofdame; die Rosenkönigin oder auch die  Erntekönigin und selbstverständlich auch unser Brunnenmädchen von Bad Schlema.  

Höhepunkte
Sa02.09.2023 18:00

Aue-Bad Schlema singt!

Auf allen Bühnen, Gassen und Straßen singen alle als Sachsens größter Chor: „Glück Auf, der Steiger kommt“! Im gesamten Festgebiet wird somit das „Steigerlied“ erklingen und alle Besuchersind aufgefordert, mitzusingen!

Stadtwette: Die Freie Presse Mediengruppe wettet, dass es die Große Kreisstadt Aue-Bad Schlema nicht schafft, dass am Samstag, dem 02.09.2023 um 18.00 Uhr 3000 Personen das Steigerlied gemeinsam singen. Lassen Sie uns also alle auf den Bühnen, Gassen und Straßen um diese Zeit als Sachsens größter Chor „Glück Auf, der Steiger kommt“ singen! Im gesamten Festgebiet wird das „Steigerlied“ erklingen und Besucher in den Festmeilen sind aufgefordert, mitzusingen! Der Wetteinsatz wird noch bekanntgegeben und soll den lokalen Vereinen zugute kommen.

 

Höhepunkte

Sonntag

So03.09.2023 10:00

Ökumenischer Gottesdienst

Medienbühne (Parkplatz Marie-Müller-Str.)
Höhepunkte
So03.09.2023 13:00 - 15:00

Festumzug

Höhepunkte
So03.09.2023 17:00

Abschlussveranstaltung mit Staffelstabübergabe

an die nächste Ausrichterstadt

Medienbühne (Parkplatz Marie-Müller-Str.)